
Was ist in diesem Moment gerade nötig? Eine ähnliche Frage markiert den Beginn eines Kapitels in David K. Weinstocks Buch „Becoming What You Need – Practices for Embodying Nonviolent Communication“. Diesem Konzept bin ich unerwartet während eines Retreats an einem sonnigen Novembernachmittag in einem Workshop begegnet, der ursprünglich nicht auf unserer Agenda stand.
Unter der Anleitung von Sandra Borgarts und Anke Krause lernte unsere Gruppe die sogenannte SURF-Technik kennen, eine einfache Meditationsübung, die Menschen hilft, im Hier und Jetzt anzukommen und sie dazu ermutigt, eine Qualität, die sie sich in ihrem Leben mehr wünschen (z.B. Stabilität, Selbstwertgefühl, Humor, Verbindung usw.), in sich zu erforschen und zu verinnerlichen.
Die SURF-Praxis kann täglich in wenigen Sekunden angewendet werden, ermöglicht aber auch eine ausführlichere Nutzung. Es geht darum, Aufmerksamkeit und Empathie sich selbst gegenüber zu zeigen und das eigene Wohlbefinden nach außen zu tragen.
In diesem videoerklärt David Weinstock wofür die Abkürzung SURF steht und führt durch den Ansatz.
Meine persönliche SURF-Reise an jenem Novembernachmittag war eine wunderbare Erfahrung, weil es nicht darum ging, etwas zu analysieren, sondern einfach im Moment zu sein.
Inspiriert davon kaufte ich Davids Buch wenige Tage später. Darin erklärt er unter anderem, warum die Gewaltfreie Kommunikation so wertvoll ist: Jahrtausendealte kulturelle Strategien, die auf Dominanz und Kontrolle basieren, sind tief in unseren Kommunikationsmustern verankert. Die Gewaltfreie Kommunikation identifiziert solche Muster auf brillante Weise und bietet lebensbereichernde Alternativen. Diese Grundlagen müssen gelernt, geübt, verstanden, losgelassen und verinnerlicht werden.
Ich finde diese Gedanken besonders wichtig, weil Menschen an der Oberfläche zwar gewaltfrei kommunizieren mögen, aber wenn nonverbale Signale nicht zum Gesagten passen, fehlt die Kohärenz. Das bedeutet, wir sind nicht authentisch im Einklang mit dem Gesagten, was unweigerlich zu Spannungen führt.
Genau deshalb ist es für eine erfolgreiche Teamarbeit so wichtig, wie Menschen glaubwürdig und offen miteinander kommunizieren.
Als Coach unterstütze ich Teams in ihrer Entwicklung und durfte in verschiedensten Branchen mit Techniken von David Weinstock und Marshall Rosenberg arbeiten, um eine offenere und bewusstere Kommunikation zu fördern. Melde dich gerne, wenn du dich zu diesem Thema austauschen möchtest!