Kaffee als Metapher für Innere Teamarbeit

Unsere Persönlichkeit besteht aus verschiedenen Facetten, auch Ego-States genannt, jede mit einzigartigen Emotionen, Erinnerungen und Bedürfnissen.

Kürzlich hatte ich in Mexiko in einer Workshop-Pause einen Eiskaffee getrunken. Als ich die Eiswürfel im Glas sah, dachte ich an die vielen Anteile oder Facetten, aus denen unsere Persönlichkeit besteht.

Einige dieser Persönlichkeitsanteile – auch als Ego-States bekannt – können manchmal in vergangenen Erfahrungen „stecken bleiben“ oder „einfrieren“. Menschen dabei zu begleiten, Ressourcen und Stärken zu erkennen, die sie heute besitzen, ist eine Kernaufgabe in meinem Coaching. Das fördert zugleich eine tiefe innere Integration und Allianz im jeweiligen Menschen.

Persönlichkeitsanteile sind dynamische Aspekte unseres „Selbst“, jeder mit einzigartigen Emotionen, Erinnerungen und Bedürfnissen. Dieses Konzept wird wissenschaftlich durch die grundlegende Arbeit in der Ego-State-Psychologie gestützt, insbesondere von John G. und Helen H. Watkins, die auf früheren Konzepten von Milton Erickson und Paul Federn aufbauten.

Diese unterschiedlichen Ich-Anteile können als spezifische neuronale Netzwerke und Verarbeitungsmodule im Gehirn verstanden werden, die jeweils unter verschiedenen Umständen aktiviert werden.

Doch frühere Erfahrungen können dazu führen, dass diese inneren Anteile „stecken bleiben“, zum Beispiel in stressigen Situationen aus der Kindheit oder Jugend. Sie verharren in einem „Alarmzustand“, weil sie die Ressourcen des Erwachsenen nicht integriert haben. Dies kann ein „inneres Korsett“ schaffen, das unseren Ausdruck begrenzt und sich als Abschalten oder Gefühl der Leere äußert. Genau hier setzt die tiefgreifende Arbeit Ego-State-Coaching an, um die Zusammenarbeit im inneren System wiederherzustellen.

Das Kernprinzip im Coaching ist, dass hinter jedem Verhalten, jedem Gedanken oder Gefühl eine positive Absicht steckt. Selbst scheinbar unproduktive Verhaltensweisen waren einst adaptive Überlebensstrategien. 

Ziel des Ego-State-Coachings ist es, ein harmonisches inneres Team zu schaffen, in dem alle Anteile kooperieren. Das führt zu einem kohärenteren und flexibleren Selbstgefühl.

Ego-State-Coaching verfolgt das Ziel ein harmonisches inneres Team zu schaffen, in dem alle Anteile kommunizieren und kooperieren. Diese Reise fördert die Selbstwirksamkeit, die Selbstfürsorge und die Selbstregulation, was zu einem kohärenteren und flexibleren Selbstgefühl führt, indem es sich auf Techniken wie diese hier konzentriert:

  • Bottom-Up Processing: Da Emotionen und der Körper eng miteinander verknüpft sind und zuerst in subkortikalen Hirnregionen verarbeitet werden, arbeiten wir „Bottom-up“. Das bedeutet, wir konzentrieren uns auf körperliche Empfindungen (somatische Erfahrungen) statt nur auf kognitives Verständnis. Dazu gehören Propriozeption (das Körpergefühl im Raum) und Bewegung, da diese direkt auf die Regulationsfähigkeiten des Nervensystems zugreifen.

  • Co-Regulation: Der physiologische und psychologische Zustand eines Coaches beeinflusst den Klienten direkt. Die Forschung in der interpersonellen Neurobiologie zeigt, dass Ko-Regulation, bei der ein Nervensystem ein anderes beeinflusst, äusserst effektiv ist, um Sicherheit und Vertrauen zu fördern. Coaches strahlen Empathie und Verbundenheit aus und bieten so eine sichere Basis. Einfache Handlungen wie ein bewusstes Seufzen können das Nervensystem eines Klienten spiegeln und helfen, es herunterzuregulieren.

  • Ressourcenaktivierung: Ein grundlegender Schritt ist die Aktivierung von ressourcenreichen Ego-States. Dabei geht es darum, Klienten zu helfen, innere Stärken, positive Bezugspersonen, Momente des Wohlbefindens oder externe Ressourcen (wie ein beruhigendes Bild) zu identifizieren. Diese Ressourcen können verinnerlicht und physisch verknüpft werden, wodurch positive neuronale Bahnen gestärkt werden.

Wenn du dich nicht mehr festgefahren fühlen und stattdessen eine innerlich starke, harmonische Allianz fördern möchtest, dann bietet Ego-State-Coaching einen tiefgreifenden Weg nach vorn. 

Share :

de_DEDeutsch